Die Definition Ihrer Inhaltsstrategie

Eine umfassende Inhaltsstrategie ist das Rückgrat eines erfolgreichen Employee Advocacy-Programms. Es reicht nicht aus, einfach eine Plattform zu starten; du brauchst einen kontinuierlichen Fluss von ansprechenden, relevanten Inhalten, um deine Brand Ambassadors aktiv und teilend zu halten.

Eine effektive Strategie stellt sicher, dass deine Inhalte mit den Geschäftszielen übereinstimmen, die richtigen Empfänger erreichen und eine konstante Beteiligung fördern.

Die Definition deiner Advocacy-Inhaltsstrategie

Deine Inhaltsstrategie sollte eine klare Roadmap dafür sein, was du veröffentlichst und warum.

Kenne dein Publikum

Bevor du Inhalte erstellst, überlege dir, welche Themen deine Brand Ambassadors interessieren und was sie gerne in ihren Netzwerken teilen.

Berücksichtige auch, wofür sich ihre Follower interessieren. Wenn du deine Inhalte an diese Interessen anpasst, wirst du mehr Engagement sehen und die Leute werden deine Inhalte gerne teilen.

Warum ist das wichtig? 

Ohne dieses Verständnis werden deine Inhalte flach sein und ignoriert werden.

Identifiziere Kernthemen für Inhalte

Bestimme wiederkehrende Themen, die mit der Mission und den Marketingzielen deines Unternehmens übereinstimmen. Diese werden als deine Leitsterne dienen und dir helfen, konsistente und relevante Inhalte zu erstellen.

Zum Beispiel könntest du Branchentrends hervorheben, die Unternehmenskultur präsentieren, Produktinnovationen hervorheben oder Mitarbeiter im Rampenlicht zeigen.

Warum ist das wichtig? 

Überspringst du diesen Schritt, werden deine Inhalte ziellos, sporadisch und unvergesslich sein.

Verwende eine Vielzahl von Inhaltstypen Mische deine Inhalte, um sie frisch zu halten und verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Erwäge die Verwendung einer Vielzahl von Formaten, wie kurze Textaktualisierungen, ausführliche Artikel, Videos, Bilder, und schnelle Tipps.

Warum ist das wichtig? 

Eintönige Inhalte führen direkt zu Langeweile und Desinteresse der Ambassadors.

Echtheit umarmen Fühl dich frei, informell zu sein, Mitarbeiter stolz zu zeigen oder sogar Selfies zu teilen. Authentisch und offen zu sein kann stärkere Bindungen zu deinem Empfänger schaffen als übermäßig polierter Inhalt.

Warum ist das wichtig? 

Übermäßig korporativer oder steifer Inhalt wird keine Verbindung herstellen und als unaufrichtig wahrgenommen werden.

Inhaltsbeschaffung umreißen

Definiere klare Prozesse, woher dein Inhalt stammen wird. Wird er hauptsächlich vom Marketing generiert, von Drittanbieter-Branchenquellen kuratiert oder stark auf von Mitarbeitern generierten Inhalten basieren? 

Richte einen Prozess und Richtlinien für die Einreichung, Überprüfung und Genehmigung von Inhalten ein, um alles reibungslos und organisiert zu halten. 

Warum ist das wichtig? 

Ein Mangel an einem klaren Beschaffungsplan bedeutet eine leere Inhalts-Pipeline – das Todesurteil für dein Programm.

Inhaltsrhythmus & Häufigkeit festlegen Bestimme, wie oft neuer Inhalt auf der Plattform veröffentlicht wird. Ein konsistenter Zeitplan sorgt dafür, dass Botschafter zurückkehren und immer frisches Material zum Teilen haben.

Warum ist das wichtig? 

Inkonsistente Aktualisierungen des Inhalts werden dein Programm schnell an Schwung und Relevanz verlieren lassen.

Analysieren & Anpassen Überprüfe, wie dein vorhandener Inhalt abschneidet. Verstehe, was für deine Empfänger funktioniert hat – und was nicht – und nutze diese Erkenntnisse, um deine Strategie und die Arten von Inhalten, die du erstellst, zu optimieren.

Warum ist das wichtig? 

Daten zu ignorieren lässt dich im Dunkeln tappen; ohne Anpassung wird deine Strategie altbacken und ineffektiv werden.

Erstellung ansprechender Inhalte

Toller Inhalt geht nicht nur darum, deine Marke direkt zu bewerben. Manchmal können das Teilen interessanter Einblicke mit auf deine Zielgruppe zugeschnittenen Nachrichten viel ansprechender sein, als du erwarten würdest.

Einige der beliebtesten Beiträge neigen dazu, Brancheneinblicke, Funktionen von Mitarbeitern, Stellenangebote und Inhalte zu enthalten, die sich auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und Innovation konzentrieren.

Vom Unternehmen generierter Inhalt

Biete offiziellen, professionellen Inhalt, der von deiner Organisation erstellt wurde und darauf abzielt, deine Markenbotschaft und strategischen Initiativen zu verstärken.
  • Offizielle Markenmaterialien: Wähle und verbessere deine Markenmaterialien wie Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Social-Media-Updates und exklusive Inhalte für dein Advocacy-Programm, um sie glänzen zu lassen.
  • Lokalisierter Inhalt: Arbeite mit Marketingteams und Agenturen zusammen, um das Beste aus lokalisiertem Inhalt herauszuholen, einschließlich Texten und Materialien, und stelle sicher, dass sie gut mit bestimmten Regionen oder Zielgruppen resonieren.

Drittanbieter- und externe Inhalte

Indem du relevante Drittanbieter-Inhalte bereitstellst, zeigst du einen Mehrwert jenseits der reinen Eigenwerbung auf, was oft dazu ermutigt, dass Nutzer auch die Inhalte deines Unternehmens teilen.
  • Brancheneinblicke: Verbessere deinen Inhalt, indem du Updates von anderen vertrauenswürdigen Quellen einbeziehst, um dein Material lebendig und interessant zu halten. Erwäge das Hinzufügen von RSS-Feeds von Blogpartnern oder Branchenjournalen.
  • Unternehmens-Social-Media-Kanäle: Stelle sicher, dass du Inhalte von deinen offiziellen Social-Media-Profilen, wie deiner LinkedIn-Seite, einbindest, um eine konsistente Stimme zu wahren.

Vom Mitarbeiter generierter Inhalt

Binde deine Botschafter ein, um deinen Inhalt wirklich besonders zu machen. Mitarbeitergenerierter Inhalt ist authentisch, nachvollziehbar und unglaublich kraftvoll, weil er direkt von deinen Mitarbeitern stammt.
  • Internes Leben präsentieren: Lade dein Team ein, Bilder und Videos von externen Veranstaltungen wie Wohltätigkeitsaktionen oder Konferenzen sowie alltäglichen Momenten bei der Arbeit zu teilen. Diese authentischen Einblicke helfen allen, sich Teil deiner Kultur zu fühlen.
  • Mitarbeiterstimmen stärken: Wenn einige deiner Teammitglieder interessante Beiträge oder Tweets von anderen Plattformen teilen, erwäge, diese auf deiner Advocacy-Plattform erneut zu teilen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ihre Stimmen zu verstärken und ihre Reichweite zu vergrößern, sodass sich alle wertgeschätzt fühlen.

Weitere Tipps & Tricks

  • "Veröffentlichen im Namen von" Funktion: Nutze diese Funktion, um wichtige, aber beschäftigte Stakeholder in den Inhaltsveröffentlichungsprozess einzubeziehen. Sie ist besonders wertvoll für Führungspersönlichkeiten, um sicherzustellen, dass vielfältige Inhalte mühelos und mit minimalem Aufwand eingebunden werden.
  • Überzeugende Beiträge erstellen:
    • Dritte Person für Teilbarkeit: Verfasse Beiträge in der dritten Person, um sie leicht teilbar zu machen.
    • Starke Einstiege: Gewinne die Aufmerksamkeit der Leser bereits mit der ersten Zeile.
    • Knappe Texte: Sage mehr mit weniger Worten; leicht lesbare Texte sind effektiver.
    • Lesbarkeit: Strukturiere und platziere deinen Text gut, um die Lesbarkeit zu verbessern.
    • Geschichtenerzählen: Füge persönliche Geschichten oder Anekdoten hinzu, die immer mit einem Schlüsselerlebnis oder einer Erkenntnis enden, um sie einprägsam zu machen.
    • Handlungsaufforderung: Füge eine klare Handlungsaufforderung hinzu oder stelle eine Frage, um die Interaktion zu fördern.
    • Visuelle Anziehungskraft: Füge immer Bilder hinzu; quadratische Elemente sind in der Regel auf Plattformen wie LinkedIn erfolgreicher als horizontale.
    • Optimiere Freigabeaufforderungen: Füge im Abschnitt "Schreibe etwas über den Beitrag" eine klare Handlungsaufforderung zum Teilen hinzu und gib Vorschläge für Freigabenachrichten, um Benutzern den Einstieg zu erleichtern.
    • Leistung verfolgen: Füge Links ein, um Traffic auf Hauptinhalte zu lenken und füge UTM-Tags zu den Original-URLs hinzu, um deine Social Selling ROI zu analysieren (z. B. mit Google Analytics, HubSpot, Salesforce).

Schau dir diesen Blog-Beitrag an, um mehr darüber zu erfahren, wie man eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie erstellt.
Schau dir diesen Blog-Beitrag an, um mehr darüber zu erfahren, wie man ansprechendere interne Inhalte erstellt.
Schau dir diesen Blog-Beitrag an, um mehr über den Aufstieg von mitarbeitergenerierten Inhalten zu erfahren.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich