Identifizierung und Einbindung Ihrer Markenbotschafter

Als Administrator und Manager deines Employee Advocacy-Programms liegt deine Hauptrolle während des Starts und danach darin, die besten Personen und Teams zu finden und zu gewinnen, um Brand Ambassadors zu werden.

In diesem Artikel erfährst du die grundlegenden Schritte zur Auswahl der richtigen Personen für dein Programm und erhältst hilfreiche Tipps, um sie von Anfang an zu begeistern.

Wen solltest du in dein Programm aufnehmen?

Um ein wirklich erfolgreiches Employee Advocacy-Programm zu schaffen, ist es wichtig, sorgfältig darüber nachzudenken, wen du zur Teilnahme einlädst. Anstatt nur Plätze zu füllen, solltest du darauf abzielen, Personen und Gruppen einzubeziehen, die wirklich dazu beitragen können, die Botschaft deiner Marke zu verbreiten und wertvolle Beiträge zu leisten.

Denke über die verschiedenen Personas und internen Stakeholder nach, die einen positiven Einfluss haben können:

  • Marketing-Team: Oft eine natürliche Wahl, sie verstehen Markenbotschaften und Content-Strategien.
  • Team für interne Kommunikation: Aufgrund ihrer Verbindung zur Belegschaft sind sie eine ideale Wahl, um Programminformationen zu teilen und ein breites internes Publikum zu erreichen.
  • Inhaltsersteller & Designer: Ihr Fachwissen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von teilbarem und ansprechendem Inhalt.
  • HR / Personal & Kultur / Talentakquise / Employer Branding: Ideal, um die Unternehmenskultur zu präsentieren, Talente anzuziehen und die Arbeitgebermarke zu stärken.
  • Führungskräfte & Leitungsteam: Ihre Beteiligung ist ein Muss, da sie Glaubwürdigkeit verleiht und anderen ein Beispiel gibt.
  • Vertriebsteams: Können Advocacy nutzen, um Beziehungen aufzubauen und Leads zu generieren.
  • Social Media-Stars (Millennials + Gen Z): Diese Personen sind oft bereits aktiv in den sozialen Medien und können eine frische, authentische Stimme einbringen.
  • Branchenexperten: Mitarbeiter, die für ihre Expertise anerkannt sind, können dein Unternehmen als Meinungsführer positionieren.
  • Neue Mitarbeiter: Sie sind oft voller Enthusiasmus und dem Wunsch, sich zu vernetzen. Die Integration deines Advocacy-Programms in den Onboarding-Prozess des Unternehmens kann Advocacy als Teil ihrer Mitarbeiterreise verankern.

Erfahre, wie jede Persona dir helfen kann, verschiedene Ziele in deinem Employee Advocacy-Programm zu erreichen, mit unserem Video, das verschiedene Anwendungsfälle ausführlich behandelt.

Was du bei einem potenziellen Brand Ambassador beachten solltest

Bei der Identifizierung potenzieller Brand Ambassadors solltest du ihre Rolle und ihren möglichen Beitrag zum Programm berücksichtigen. Denke an:

  • Inhaltserstellung/Freigabe: Werden sie originale Inhalte erstellen; sind sie daran interessiert, Inhalte zu erstellen oder nur zu teilen? Sind sie geeignet, um für die Freigabe von Inhalten, die von anderen geteilt werden, verantwortlich zu sein?
  • Regelmäßiges Teilen: Werden sie voraussichtlich kontinuierlich genehmigte Inhalte in ihren Netzwerken teilen?
  • "Veröffentlichen im Namen von": Gibt es Bedarf, dass bestimmte Personen im Namen bestimmter Unternehmenskonten oder Initiativen veröffentlichen? Zum Beispiel ein Assistent, der im Namen eines geschäftigen C-Level-Executives veröffentlicht.
  • Begeisterung für die Marke: Suche nach Mitarbeitern, die wirklich an der Mission und den Werten des Unternehmens glauben.
  • Aktive Präsenz in den sozialen Medien: Obwohl nicht unbedingt für alle Rollen erforderlich, können diejenigen mit einer bestehenden, engagierten Anhängerschaft in den sozialen Medien starke Befürworter sein.

Wie du erfolgreich Brand Ambassadors rekrutierst

Nachdem du potenzielle Brand Ambassadors identifiziert hast, ist der nächste Schritt, sie zu inspirieren und zu motivieren, deiner Community beizutreten.

Führungsebene überzeugen Die Unterstützung der Führungsebene ist wirklich grundlegend. Wenn Führungskräfte das Programm aktiv fördern, können sie eine wichtige Rolle dabei spielen, Teilnehmer anzuziehen, indem sie seinen strategischen Wert hervorheben und ihre Teams dazu inspirieren, sich zu engagieren.
Rekrutierung über Teamleiter und Manager Teamleiter und Manager vor Ort sind starke Verbündete. Sie haben direkte Beziehungen zu Mitarbeitern und können den Wert des Programms effektiv vermitteln und ihre Teammitglieder dazu ermutigen, sich anzuschließen.
Interne und externe Events nutzen Unternehmensevents oder -kampagnen, ob intern (z. B. Townhall-Meetings, Mitarbeiter-Appreciation-Tage) oder extern (z. B. Produktvorstellungen, Branchenkonferenzen), bieten eine ausgezeichnete Plattform, um die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter zu erregen und dein Advocacy-Programm zu bewerben.
Informatives Treffen veranstalten Nach ersten Gesprächen lade potenzielle Botschafter zu einem dedizierten Treffen ein. Dies ermöglicht einen persönlicheren und überzeugenderen Ansatz. Strukturiere diese Treffen, um folgende Punkte abzudecken:
  • Einführung & Ziele: Erkläre klar, was Employee Advocacy ist, die Unternehmensziele für das Programm und wie ihre Teilnahme diese Ziele unterstützt.
  • Best-Practices für die Teilbarkeit: Teile Einblicke in die Arten von Inhalten, die in den sozialen Medien gut ankommen, und wie ihre Beiträge sowohl dem Unternehmen als auch ihrer persönlichen beruflichen Marke zugutekommen können.
  • Plattformpräsentation: Demonstriere die Haiilo Advocacy-Plattform, erkläre die nächsten Schritte, um Mitglied zu werden, und skizziere klar die Verantwortlichkeiten ihrer Rolle im Programm. Hebe etwaige Belohnungsprogramme oder Anreize hervor.
  • F&A: Biete reichlich Gelegenheit für Fragen und gehe auf Bedenken ein.
Nachverfolgung und Onboarding

Verfolge immer nach deinen Treffen nach, indem du interessierte Personen formell einlädst, der Haiilo Advocacy-Plattform beizutreten. Sobald sie dabei sind, stelle sicher, dass sie alle notwendigen Materialien erhalten und umfassend auf der Plattform geschult werden.

Vergiss nicht, dass nicht alle Mitarbeiter Social-Media-Experten sind; erwäge, zusätzliches Social-Media-Training anzubieten, um ihnen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu helfen.

Weitere Tipps & Tricks

Auch nach erfolgreicher Rekrutierung sind kontinuierliches Engagement und Programmmanagement für langfristigen Erfolg entscheidend.

  • Laufendes Onboarding & Training: Für Programme, die kontinuierlich neue Mitglieder erhalten, etabliere einen strukturierten, fortlaufenden Schulungsprozess. Erfahre mehr in Onboarding und Training deiner Markenbotschafter.
  • Ressourcenzuweisung: Stelle sicher, dass ausreichend Ressourcen für die Programmwartung und -erweiterung bereitgestellt werden. Admins und Channel-Manager sind das Rückgrat des Programms und benötigen genügend Zeit, um Inhalte zu erstellen, Feedback zu sammeln, Ergebnisse zu kommunizieren, Benutzer zu schulen und die Plattform weiterzuentwickeln.
  • Engagement-Zeitplan: Die Erstellung eines Nutzer-Engagement-Zeitplans für Admins kann Struktur und Konsistenz in das Advocacy-Programm bringen, indem definiert wird, wie oft Benutzer erinnert werden sollten und welche Methoden am effektivsten sind. Erfahre mehr in Wiederbelebung deiner Markenbotschafter.
  • Inhalte, Inhalte und noch mehr Inhalte: Eine konstante Versorgung mit frischen, relevanten und ansprechenden Inhalten ist die Lebensader jedes Advocacy-Programms. Stelle sicher, dass du eine robuste Inhaltestrategie hast, um deine Botschafter aktiv zu halten und ihnen wertvolles Material zum Teilen zur Verfügung zu stellen. Erfahre mehr in Definition deiner Inhalts-Erstellungsstrategie.

Fokussiere dich darauf, die richtigen Personen sorgfältig auszuwählen, strategisch zu rekrutieren und sie von Anfang an aktiv einzubinden, um ein starkes Team von Markenbotschaftern für ein erfolgreiches Employee Advocacy-Programm aufzubauen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich