Du kannst allgemeine Informationen zum Importieren von Inhalten auf die Plattform im Artikel Überblick über das Importieren von Inhalten in Haiilo nachlesen.
Inhalte von Facebook importieren
Um eine Facebook-Seite mit Haiilo zu verbinden, musst Du Dein Facebook-Konto in den Einstellungen mit Haiilo verknüpfen und die Verbindung aktiv halten, damit der Import von Facebook-Inhalten ordnungsgemäß funktioniert.
- Gehe zu Einstellungen > Inhalte importieren
- Unter dem Facebook-Abschnitt wähle Neue Quelle hinzufügen.
- Melde Dich bei Facebook mit Deinen Anmeldedaten an. Falls noch nicht geschehen, wirst Du aufgefordert, die Facebook-Bedingungen für Drittanbieter-Apps zu akzeptieren. Erfahre mehr in diesem Artikel: Daten- & Sicherheitsinformationen
- Gib die Feed-URL, die Du verbinden möchtest, in das entsprechende Feld ein. Verwende eine "saubere" URL beim Verbinden eines Feeds, nicht eine mit zusätzlichen Zeichen am Ende.
- Wähle unter Veröffentlichen auf die Kanäle aus, auf denen Du den Inhalt veröffentlichen möchtest
- Aktiviere Automatisch veröffentlichen, wenn Du möchtest, dass der Inhalt automatisch auf dem Post-Feed Deiner Plattform veröffentlicht wird. Wenn Du möchtest, dass er zuerst vorgeschlagen wird und ein Administrator ihn genehmigen muss, lasse das Kästchen unausgefüllt.
- Wähle Speichern, um Deinen Feed zu verbinden
Nach der Verbindung werden neue Inhalte nach etwa 30 Minuten abgerufen. Ein importierter Beitrag erhält automatisch das Bild, den Titel und den Beitragstext aus den Links im Inhalt der Facebook-Seite. Andere Aspekte des Beitrags, wie Sharing-Nachrichten, müssen auf der Haiilo-Plattform konfiguriert werden.
Haiilo importiert ausschließlich die in Deinen Social-Media-Beiträgen eingebetteten Links, nicht die Beiträge selbst. Das bedeutet, dass Beiträge, die Du auf Facebook erstellt hast und die keinen Link enthalten, wie z.B. ein Video- oder Bild-Beitrag, nicht abgerufen werden. Ebenso ruft Haiilo nicht den Facebook-Beitrag selbst ab, sondern den Inhalt aus den Informationen im Link ab, der verwendet wurde, um den Beitrag auf Facebook zu erstellen. Daher kann der Inhalt auf Haiilo anders aussehen als auf Deiner Facebook-Seite.
Haiilo importiert nur Beiträge mit einem eindeutigen Link, d.h. einem Link, der zuvor nicht verwendet wurde. Doppelte Links werden übersprungen. Wenn Du dieselben verkürzten Links in vielen Facebook-Beiträgen verwendest, wird Haiilo nur den ersten Beitrag abrufen, da die anderen als Duplikate behandelt werden. Alle Links in Deinen Facebook-Beiträgen müssen einzigartig sein.
Inhalte von X importieren
Um einen X-Feed mit Haiilo zu verbinden, befolge die folgenden Schritte.
- Gehe zu Einstellungen > Inhalt importieren
- Unter der Überschrift X wähle Neue Quelle hinzufügen.
- Melde Dich bei X mit Deinen Anmeldedaten an. Falls noch nicht geschehen, wirst Du aufgefordert, die X-Bedingungen für Drittanbieter-Apps zu akzeptieren. Erfahre mehr in diesem Artikel: Daten- & Sicherheitsinformationen
- Gib die Feed-URL ein, die Du verbinden möchtest, in das entsprechende Feld ein. Verwende eine "saubere" URL beim Verbinden eines Feeds, nicht eine mit zusätzlichen Zeichen am Ende.
- Wähle unter Veröffentlichen auf die Kanäle aus, auf denen der Inhalt veröffentlicht werden soll
- Aktiviere Automatisch veröffentlichen, wenn Du möchtest, dass der Inhalt automatisch auf Deinem Plattform-Feed veröffentlicht wird. Wenn Du möchtest, dass er zuerst vorgeschlagen wird, damit ein Administrator ihn genehmigen muss, lasse das Kästchen unausgefüllt.
- Wähle Speichern, um Deinen Feed zu verbinden
Nach der Verbindung wird neuer Inhalt nach etwa 30 Minuten abgerufen. Ein importierter Beitrag erhält automatisch das Bild, den Titel und den Beitragstext aus den Links im Inhalt des X-Feeds. Andere Aspekte des Beitrags, wie z.B. Sharing-Nachrichten, müssen auf der Haiilo-Plattform konfiguriert werden.
Haiilo importiert ausschließlich die in Deinen Social-Media-Beiträgen eingebetteten Links, nicht die Beiträge selbst. Das bedeutet, dass wenn Du einen Beitrag auf X erstellt hast, der keinen Link enthält, wie z.B. einen Video- oder Bild-Beitrag, wird er nicht abgerufen. Ebenso ruft Haiilo nicht den X-Beitrag selbst ab, sondern holt den Inhalt aus den Informationen des Links, der zur Erstellung des Beitrags auf X verwendet wurde. Daher kann der Inhalt auf Haiilo anders aussehen als auf Deinem X-Feed.
Haiilo importiert nur Beiträge mit einem eindeutigen Link, d.h. einem Link, der zuvor nicht verwendet wurde. Doppelte Links werden übersprungen. Wenn Du dieselben verkürzten Links in vielen X-Beiträgen verwendest, wird Haiilo nur den ersten Beitrag abrufen, da die anderen als Duplikate behandelt werden. Alle Links in Deinen X-Beiträgen müssen einzigartig sein.